Silke Schlömer-Böttner

Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutin


Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapeutin
Approbation


Tätig seit 2003 in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Tätig von 5/ 2022 bis 11/ 2022 in einer Traumapraxis

Systemische Beraterin (Eltern, Familien, Systeme)

Psychologische Befunde, Gutachten

Trainerin von Gruppen, Autismustrainerin

Publikation
Metacognitive Transmission Between Parents and Children  in the context of Anxiety Disorders (Angstsörungen bei Eltern und Kindern) in "Child Psychiatrie and Human Development" 7/2023

https://doi.org/10.1007/s10578-023-01577-y

Biographie:
Ich beendete mein Psychologiestudium an der Philipps-Universität Marburg 2002. Im Anschluss war ich als Sozialpädagogische Familienhilfe in der Jugendhilfe der Stadt Marburg bis 2003 tätig. Aus den alltäglichen Kontakten mit den teilweise psychisch schwer belasteten Kindern und Jugendlichen entwickelte sich mein Interesse an der Psychotherapie.
Bereits studienbegleitend hatte ich 2000 mit einer Weiterbildung zur Systemischen Beraterin am Institut für Systemische Theorie und Praxis Frankfurt (ISTUP) begonnen und diese 2003 abgeschlossen. Das dort gewonnene Wissen aus der systemischen Beratung mit Familien und einzelnen Klienten am Institut half mir auch bei der Begleitung der Familien in der Marburger Jugendhilfe.

2003 begann ich meine Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Ich entschloss mich berufsbegleitend ab 2003 am Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin der Philipps-Universität Marburg eine Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin für Kinder- und Jugendliche durchzuführen.

Ich bin weiterhin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig und seit 2022 auch als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis.

Lehrtätigkeit
Im klinikinternen Rahmen habe ich Fortbildungen von 2012 bis 2025 in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Alsfeld, Gelnhausen, Hanau, Herborn, Marburg und Wetzlar gehalten.

Diese umfassten Themen wie Diagnostik und Beratung bei Autismus-Spektrums-Störungen, Entwicklung der Verhaltenstherapie, Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen, Metakognitive und Verhaltenstherapie bei Ängsten, Training Sozialer Kompetenzen.

Weiterhin beteiligte ich mich im Rahmen des Arbeitskreises "Kinder psychisch erkrankter Eltern" an Vorträgen und Kurzinformationen für Schulen, Kindergärten, den Kinderschutzbund und städtische Gemeinden.